Ein verlängertes Wochenende mit Anna
Ein verlängertes Wochenende mit Anna

Ein verlängertes Wochenende mit Anna

Auf der Insel Brännö waren wir jetzt das zweite Mal, weil diese wirklich sehr schön ist. Sie hat nämlich eine angrenzende Insel Galterö, das ein Naturreservat ist und auf die man über eine urige Brücke kommt.

Galterö genießt die Gegenwart von Schafen, die dort seelenruhig grasen …

… und auch selbst manche Streicheleinheiten genießen 🙂

Warm eingepackt, zeigten wir ihr die Umgebung von Göteborg. Dabei dürfen die Inseln und ein Naturreservat nicht fehlen. Ein Highlight war noch die Landzunge auf dem Vänern, auf die ich schon lange mal gehen wollte.
Ein Picknick, in den Dünen von Galterö, darf nicht fehlen, das natürlich aus Flusskrebsen,
krabbengefüllte Pfannenkuchen, belegte Brötchen und heißen Tee besteht.

Das Naturreservat Vättlefjäll haben wir eine Tag besucht, wo wir sehr abendteuerlustig waren. Die Wetter-App hat nämlich Regen angekündigt. Ausgerüstet mit Trangia, Stockbrotteig und Würste sind wir, der App trotzend, losgezogen.

Die Wege sind sehr gut ausgeschildert und die kleinen Pfade machen sehr viel Spaß.

Immer wieder ging es über moosähnliche Gebiete und durch viele Birkenwälder. Der angekündigte Regen blieb uns bisher verschont.

Am Ziel angekommen, ging es erstmal darum ein ordentliches Feuer hin zu bekommen. Wir sind sehr dankbar über die ganzen Birken. Die Birkenrinde ist ein ausgezeichnetes Zunder, das trotz der Nässe hervorrangend zu brennen anfängt. Somit konnten wir ein tolles Feuer entfachen und am Leben erhalten. Der Regen kam dann auch irgendwann. Allerdings war es trotzdem eine sehr tolle Aktion. Zuhause angekommen, genossen wir zuerst eine heiße Dusche.

Diese Landzuge befindet sich auf dem Vänern. Ein See, der mit seinen 5519,1 km² zehnmal so groß misst als der Bodensee und der drittgrößte Europas ist.

Auf der Landzunge gibt es einen wunderschönen Wanderweg. Entlang des Wegs lässt sich sehr gut erkennen, wie die Nord- und die Südseite der Landzunge sich unterscheiden. Die Nordseite ist an windigen Tagen rau mit schäumenden Wellen. An der Spitze der Zunge treffen beide Seiten aufeinander.

Während der letzten Eiszeit stand der Vänern mit dem Meer in Verbindung. Er bietet, zusammen mit dem zum Trollhätte-Kanal ausgebauten Göta älv nach Göteborg und dem Göta-Kanal, über den Vättersee Richtung Ostsee eine Wasserstraße quer durch Schweden.

Wenn man an der Spitze der Landzunge angekommen ist, wird man von der Größe des Vänern beeindruckt und kann es schwer glauben, dass das nur ein See sein soll.

Viel zu schnell musste Anna wieder zurück nach Deutschland, aber ich freue mich jetzt schon auf ein Wiedersehen mit ihr!

Ein Kommentar

  1. Pingback: An Ostern am Vänern – Unterwegs mit Grüns

Kommentare sind geschlossen.