Bohusleden Etappe 1
Bohusleden Etappe 1

Bohusleden Etappe 1

Hier kommt Teil 2 unserer Bohusleden-Wanderung.
Diesmal ist es die Etappe 1 von Lindome nach Mölndal.
Das Bild zeigt den Startpunkt.

Mit Bus und Bahn sind wir nach Lindome gefahren. Die Wanderung ging von Freitag bis Samstag, da sonntags die Busse in abgelegenen Gegenden zu selten bzw. teils auch gar nicht fahren. So konnten wir entspannt am Samstag mit dem Bus wieder nach Hause fahren.

Am ersten Tag waren es nur 5,7 km bis zu unserem ausgesuchten Schlafplatz. Die erste Etappe verläuft nah an der Stadt und es gibt weniger einsame Schlafplätze (zumindest für unseren Geschmack) als auf unserer letzten Wanderung (Etappe 8, 9 und 10). Um auf den Startpunkt des Bohusleden zu gelangen, mussten wir ein Stück auf dem Hallandsleden gehen.

Einen sehr schönen Platz haben wir wieder gefunden. Er liegt erhöht auf einem Felsen direkt wieder an einem See, den Stora Hassungaredssjön. Bei der Auswahl des Platzes achten wir darauf, dass wir zum Frühstück Sonne haben, daher ist die Westseite eines Sees unsere favorisierte Seite 🙂

Es sieht zwar nicht so aus, aber die Nacht war wirklich kuschelig warm, denn es gab diesmal keine Minustemperaturen.

Nachdem wir uns mit einem nahhaften Frühstück (Porridge) und wärmenden Tee gestärkt haben, ging der zweite Teil unserer Bohusleden Wanderung los. Vor uns lagen 20 km bis zu unserem Ziel Schloss Gunnebo, das auch das Ende der ersten Etappe des Bohusleden ist.

  • Der Weg besteht mal aus Kieß, Asphalt, Waldboden, Erde, ...

Der Weg führte auch an einer großen Müllhalde vorbei, gegenüber einem idyllischen See liegend. Leider ist der Müll teilweiße auch im Wald verteilt, da hier immer wieder mal kräftiger Wind wehen kann. So sahen wir viel Styropor im Wald liegen.

Der Weg führte weiter an einem Insektenhotel vorbei. Dieser Ort wurde so gestalten, dass Kindergartengruppen dort auch Unterricht über Insekten bekommen können.

So wurde ein Lehrerpult mit Tafel gebaut und kleine Holzstühlchen mit Rundtischen hingestellt. Ist das nicht süß?

Einmal kam ein Warnungsschild, dass hier Bogenschießen stattfinden kann. Da sahen wir dann auch unterschiedliche Zielscheiben, die im Wald verteilt waren.

Natürlich auch Zielscheiben auf offener Wiese.

Es gab Zielscheiben, auf denen eine Eule, ein Hase, ein Wildschwein oder hier ein Bär abgebildet sind. Macht bestimmt Spaß, bei einem Bogenschießtunier zuzuschauen oder das selber mal auszuprobieren.

Am Ziel angelangt, fing es das erste Mal bei dieser Wanderung mit tröpfeln an. Das störte uns allerdings nicht, da wir es ja geschafft hatten und nur noch zur Bushaltestelle laufen mussten.

Diese Wanderung hatte, trotz der Stadtnähe, schöne Abschnitte. Sie wird allerdings nicht unsere Lieblingsetappe, da es lange Abschnitte gab, die auf der Straße verliefen. Zudem waren mehr Menschen unterwegs als beim ersten Mal, was vermutlich auch an der Stadtnähe liegt.

Mehr Bilder findest du in der Galerie.